Vom 19.06.-24.06.2022 findet in Manhattan (Kansas) ein Fusarium Labor-Workshop statt. Gastgeber ist die Kansas State University. Neben zahlreichen hochkarätigen Experten wird auch Nancy Collette, Technical Manager von VICAM, eine Trainingseinheit anbieten: Testmöglichkeiten der Mykotoxine Fumonisin und DON mit VICAM´s Fumo-V AQUA und DON-V AQUA Test-Streifen. Das komplette Programm sowie weitere... read more →
Apr
07
Mrz
17
Die Sortierung von Pulver oder pulverigen Materialien stellt besondere Anforderungen an die einzusetzende Technologie. Einerseits ist der erhöhten Staubbelastung entgegenzuwirken, andererseits dürfen keine Kanten und Vorsprünge den Materialfluss stören und auch bei der Reinigung muss die kleinste Ecke erreicht werden können. Eine spezielle Nano-Beschichtung und ein extra flacher Rinnenwinkel können... read more →
Jul
23
Aktuelles Thema: Wie kann bei Erdnüssen die Kontamination durch Aflotoxine schnell und unkompliziert nachgewiesen werden? Die Expertin Kimberly Martin wird Grundlagen der Aflatoxine, Notwendigkeit des Nachweises und Instrumente zur Qualitätskontrolle darstellen. Es werden alle wichtigen Stationen des Herstellungsprozesses nach der Ernte berücksichtigt: Einkauf, Schälbetrieb, Verarbeiter, Exportanlagen. VICAM Webinar KOSTENLOS Thema... read more →
Jul
19
Das neue Vertu™ TOUCH Lateral-Flow-Streifentest-Lesegerät liefert quantitative Ergebnisse für bis zu sechs wichtige Mykotoxine, wie Aflatoxin, Fumonisin, Vomitoxin (DON), Zearalenon, Ochratoxin A und die Kombination aus T-2- und HT-2-Toxinen. Das Vertu TOUCH-Lesegerät bietet eine einfache Touchscreen-Bedienung, On-Board-Datenspeicherung und -übertragung, optionales Drucken und erfordert keine spezielle Schulung oder Fachkenntnisse für Feld-,... read more →
Mai
11
Veranstaltet von der Society of Mycotoxin Research und dem Institut für Lebensmittelchemie der Universität Münster findet der jährliche Mycotoxin Workshop dieses Jahr online statt. Seit Jahren unterstützt WatersTM|VICAM diese seit 1979 stattfindende Veranstaltung mit dem Ziel, aktuelle Aspekte der Mykotoxin-Forschung zu erfahren und zu diskutieren. Dieses Jahr wird Nancy Collette,... read more →
Apr
30
Aktuelles Thema: Wie kann die Qualität von Cannabis in Bezug auf Kontamination mit den Mykotoxinen Aflotoxin und Ochratoxin sichergestellt werden? Die Experten Nichole Taylor und Kimberly Martin werden alle wichtigen Test-Stationen vom Anbau bis zur Anlieferung in der Apotheke und die Anwendung analytischer Testsystemen erläutern. Ob in Pflanzen, Konzentraten, Tinkturen... read more →
Mrz
24
Mykotoxine in Cannabis Mykotoxine sind in vielen Rohstoffen weltweit reguliert. Auch Cannabis kann von einer Mykotoxin-Kontamination betroffen sein. Eine Kontamination kann sowohl im Innen- und Außenanbau sowie während der Lagerung auftreten, egal ob gegen Pestizide behandelt wurde oder nicht. Cannabis und seine Derivative sind bei der Analyse auf die regulierten... read more →
Mrz
23
AflaTest WB SR+ ist das neueste Mitglied in VICAMs wachsender Reihe von Fast-Flow-LC- und LC-MS/MS als Probenvorbereitung zum Nachweis von Mykotoxinen und liefert unübertroffene Ergebnisse und verlässliche Daten für Lebensmittel- und landwirtschaftliche Labore weltweit. AflaTest WB SR+ verwendet leistungsstarke monoklonale Antikörper zur selektiven Bindung und Rückhaltung von Aflatoxinen B1, B2,... read more →
Feb
12
Wer sicher sortiert und trocken lagert, dem sei die langanhaltende Qualität der Ware garantiert. Vor der Ernte ein Check, vor der Lagerung ein Check und dann: der sicherste Check mit der GAP Sortierung. Um die Qualität zu erhalten, ist die ‚Lücke‘ zwischen Einlagerung und Weiterverarbeitung mit einer maschinellen Sortierung kostengünstig... read more →
Sep
21
Ab sofort verfügbar: ein schneller Blick und verlässliche Angaben vor Ort! VICAMs T2/HT2-V AQUA für den Nachweis von T-2- und HT-2-Mykotoxinen mittels AQUA-Extraktion auf dem VERTU-Schnelltest-System. Zusätzlich ein großes Plus: Afla, Don, Fumoni, Ochra, Zea und T2 / HT-2 auf einen Streich! VICAM Myco6-in1 PLUS Teststreifen - besonders effizient: mit... read more →